Auf der Vollversammlung möchten wir Euch einen Rückblick über das vergangene Jahr geben und mit Euch gemeinsam über mögliche Ideen, Änderungen und Veranstaltungen für die kommenden Semester diskutieren. Des Weiteren werden auch die Referentinnen gewählt.
Danach möchten wir bei gutem Wetter grillen und spielen. Bei schlechtem Wetter verlegen wir das ganze nach drinnen.
Archiv für Juni 2014
18.06.14, 19 .00 c.t., Sookee – Männlichkeitsentwürfe und (Hetero-)Sexismus im deutschsprachigen Rap
Der Input gibt einen Einblick in die Entstehung, Potentiale und problematischen Aspekte von Rap. Aufbauend auf Theorien zur Konstruktion von Geschlecht und aus der kritischen Männerforschung wird der Zusammenhang von Männlichkeitsentwürfen und (hetero-)sexistischen Images und Performances im deutschsprachigen Rap thematisiert. Hierbei geht der Input vor allem auf sprachliche Mechanismen ein, diskutiert die Verquickung von Gewalt und Sexualisierung und setzt sich mit dem Aspekt der Mehrdeutigkeit auseinander: Wie sind Männlichkeitsvorstellungen und (hetero-)sexistische Lines in Rap-Texten einzuordnen? Lassen sie sich alle eins zu eins übersetzen oder handelt es sich um bloße Ironie? Welche Rolle spielen hier rassistische Diskurse der Mehrheitsgesellschaft?
Sookee lebt seit 28 von möglichen 30 Jahren in Berlin, hat Hiphop zunächst über Graffiti kennengelernt, aber durch Sprache erzeugte Bilder im Kopf liegen ihr mehr als solche an Wänden. Mit feministischer Theorie und Praxis ist sie vor allem durchs Studium in Berührung gekommen und hält heute Vorträge zu (Hetero-)Sexismus im Hiphop, aber beschäftigt sich auch mit den subversiven und progressiven Potentialen von Subkulturen. Ihre Musik beinhaltet sowohl Kritik an hierarchischen und normativen Strukturen als auch Empowerment von widerständigen Identitäten, sodass ihre Inhalte zwar nicht leicht verdaulich, aber nie dogmatisch sind.